|  | Studium: 
        - Ab 1987 an der Musikhochschule Köln bei Sabine Kulke-Thiel
 - 1991 Diplom Musiklehrerin, Hauptfach Harfe, Nebenfächer Schlagzeug, 
        Gesang und Klavier
 - 1994 Diplom Orchestermusik an der Musikhochschule Köln
 - 1993 bis 1996 Meisterklasse in Den Haag bei Edward Witsenburg
 - 1996 Studium der Musikalischen Früherziehung in Köln und Mannheim
 - 1998 Diplomprüfung
 | 
   
    |  
        <> Untericht  | 
 | Künstlerischer 
        Werdegang:- Mit 9 Jahren Beginn des Harfenunterrichts.
 - Preisträger bei „Jugend Musiziert“ 1983 und 1986.
 - Mit 17 Jahren Beginn des Studiums bei Sabine Kulke-Thiel in Köln.
 - Seitdem Lehrtätigkeit, 
        mehrfach 1. Preise der Schüler bei „Jugend Musiziert“.
 - 1990 erste Auftritte als Solistin mit Orchester (Mozart- und Händel-Konzert).
 - Meisterkurse bei Alice Giles, Orchesterkurse bei Therese Reichling.,, 
        ,
 - Lehrerwechsel 1993 in die Solistenklasse von Edward Witsenburg nach 
        Den Haag.
 
 - 1994 bis1996 Soloharfenistin im Philharmonischen Orchester Hagen.
 - Seit 1996 freiberufliche Tätigkeit als Orchesterharfenistin 
        und Solistin.
 - Seit 1999 Dozentin für Harfe an der Akademie für 
        Tonkunst in Darmstadt.
 - Vier Kinder (1999,2003,2006,2009).
 - 
        1999 Gründung eines Kinderchores in Speyer.
 - Seit 2000 Leitung von 5-tägigen Harfenkursen mit Fortbildungsmöglichkeiten
 für Studenten.
 - 
        Seit 2003 fortlaufende Früherziehungsgruppen mit ganzheitlicher Pädagogik
 mit dem Ziel die Schüler (und ihre Eltern) ab Geburt bis zum Erwachsenenalter
 musikalisch begleiten und inspirieren zu können.- 
        1998 CD-Produktion "Duo für Flöte und 
        Harfe" mit Anka Grigo.
 - 2001 Veröffentlichung des Lehrwerks für Harfe 
        "2 mal 4 kleine Finger".
 - 2004 CD-Produktion  Debussy "Tänze" 
        und Saint Saens "Morceau de Concert".
 
 |